Termine

kommendes:

  • 11. Februar 2025, Macht sparen Rechts? Zur Debatte über eine „Antifaschistische Wirtschaftspolitik“, 18 Uhr, DGB Hochschulgruppe der TU Darmstadt
  • 15. Februar 2025, Vergesellschaftung 2.0 – Perspektiven für die Demokratisierung der Wirtschaft, Tagesseminar/Workshop DGB, 10 – 17 Uhr, Nürnberg.
  • 1. März 2025, Moderation der Podiumsdiskussion „Die Wahl ist vorbei – was nun?“, mit Janis Ehling (Bundesgeschäftsführer, die LINKE), Lia Becker (Referentin der Rosa-Luxemburg-Stiftung) im Rahmen des de:lux-Frühlingsfests 2025 unter dem Motto: „Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt“ Kurt Tucholsky. de:lux-Frühlingsfest, Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin.
  • 6. März 2025, Wenn sparen rechts macht. Kann eine alternative Wirtschaft die Demokratie retten?. Vortrag und Diskussion beim Rosa Luxemburg Club, 19 Uhr, Greifswald.
  • 22. März 2025, Zukunft mit Plan – Wege zur Wirtschaftsdemokratie. Seminar/Workshop Attac, 10 – 17 Uhr, München (online)
  • 26. April 2025, Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Enteignung – Geschichte eines umkämpften Begriffs“, 18 Uhr Forum Stadtpark, Graz.
  • 16. Mai 2025, „Antifa heißt Wohlfahrtstaat? – Über den Zusammenhang von Sparpolitik und Rechtsruck. Workshop bei Netzwerk Plurale Ökonomik. Ort: Tübingen.
  • 26. Mai 2025, Moderation der Buchpremiere „Die Milliarden-Lobby. Wer uns von Öl und Gas abhängig macht.“ Von Susanne Götze und Annika Joeres, Piper Verlag. Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin.
  • 17. Juni 2025, Diskussionsbeitrag in der Veranstaltungsreihe „Kapitalismuskritik im Kino“, am Beispiel des Films „Blutsauger“, mit dem Filmemacher Julian Radlmaier, Babelsberg (Tba).
  • 19. Juni 2025, Buchvorstellung Bern, (Tba)
  • 20. Juni 2025, Buchvorstellung Zürich, (Tba)
  • 13./14. September 2025, Verdi, Gewerkschaftsseminar, Einführung in die Kritik der Politischen Ökonomie, Berlin (Tba).
  • 27. September 2025, Einführung in Praxis und Ideologie des Eigentums, Tagesseminar, Helle Panke Berlin.
  • Sommersemester 2026. Lehrauftrag Universität Wien (tba)

vergangenes:

Credits für Foto im Header: www.domma.berlin

Über mich

Herzlich Willkommen. Hier schreibt Sabine Nuss, Publizistin und Autorin, über die Welt des Kapitals, über Arbeit und Natur, über das Privateigentum, aber vor allem: Wie alles mit allem zusammenhängt, wie es uns bewegt, wie wir es bewegen. Manchmal auch über Alltägliches.

Kontakt

info [at] sabinenuss dot de