KategorieUnsere Wirtschaft

Was die schwäbische Hausfrau leistet

W

Bei Wahlen werden Parteien, die Umverteilung nach vorne stellen, meist nicht belohnt. Was das mit neoliberalem Leistungsscheiß und der verbreiteten Akzeptanz von ökonomischer Ungleichheit zu tun hat? In der Politik reden gern alle von sozialer Gerechtigkeit. Annegret Kramp-Karrenbauer glaubt sogar, mit dem Thema das innerparteiliche Rennen um die Merkel-Nachfolge zu gewinnen. Andererseits: Bei ...

Nach #unten: Weitermachen!

N

Endlich reden wir von der Klassengesellschaft, von der Verteilung des Reichtums. Das genügt nicht. Wir müssen die Ursachen der Ungerechtigkeit abschaffen Armut ist kein Geheimnis. Sie wird offiziell regelmäßig ermittelt. Wie das Ergebnis aussieht, welche Schlüsse daraus gezogen werden, das erklärt sich aus den jeweiligen Weltanschauungen und Interessen der Armutsermittler. Derzeit wird Armut von ...

#unteilbar weitergehen

#

Es ist nicht lange her, dass auf Berlins Straßen 240.000 Menschen demonstrierten: Wir sind unteilbar. Die Resonanz traf die Veranstalter unerwartet, das kleine Wort mit der Raute davor traf einen Nerv. Aber welchen? Das Kernanliegen des Bündnisses lautete: »Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden.« Es war die bündige Antwort auf sich ...

Clickworker aller Länder…

C

»Mit dieser Technologie kannst du tatsächlich jemanden finden, bezahlst ihm einen winzigen Geldbetrag und wirst ihn dann los, wenn du ihn nicht mehr brauchst« – besser kann man die »Gig Economy« kaum beschreiben. Unsere Kolumnistin Sabine Nuss hat es mal als Clickworkerin versucht. Wer einmal eine Weile damit zugebracht hat, bei Amazons Mechanical Turk »menschliche Intelligenzaufgaben« zu ...

Das Jungsthema und unsere Erfahrung als Ökonominnen

D

Männer glauben, alles erklären zu können, sie drängeln sich vor – und so sieht die Welt dann auch aus. Und wir Frauen? Über die männerdominierte Monokultur in der Ökonomie, schuldbewusste Gefühle der Zurücksetzung und Quoten, die da auch nicht weiterhelfen. Ein Text aus dem OXI-Schwerpunkt »Ökonominnen«. Hier das ganze Heft als PDF zum Download. Unlängst hat ein Wirtschaftsredakteur der ...

Über mich

Herzlich Willkommen. Hier schreibt Sabine Nuss, Publizistin und Autorin, über die Welt des Kapitals, über Arbeit und Natur, über das Privateigentum, aber vor allem: Wie alles mit allem zusammenhängt, wie es uns bewegt, wie wir es bewegen. Manchmal auch über Alltägliches.

Kontakt

info [at] sabinenuss dot de