Liebe Verfechter der freien Marktwirtschaft. Ich muss mich entschuldigen. Jahrelang habe ich gelächelt über euren Glauben, wonach es eine unsichtbare Hand ist, die uns die beste aller möglichen Welten beschert. Auch über diesen Schenkelklopfer hab ich gelacht: »Wie viele FDPler braucht es, um eine Glühlampe reinzudrehen? Keinen. Das macht der Markt.« Kolumnen habe ich geschrieben, eure Sprache ...
FAQ: Geistiges Eigentum im Kapitalismus
Ende März hat die EU eine Änderung des Urheberrechts beschlossen. Es sollte an das digitale Zeitalter angepasst und innerhalb der Union »harmonisiert« werden. Hunderttausende hatten europaweit im Vorfeld dagegen protestiert, insbesondere der Artikel 13 (jetzt 17) stand im Fokus. Warum? Große Plattformen, zum Beispiel Youtube, müssen von nun an dafür Sorge tragen, dass Nutzerinnen keine ...
Superman wird die Krise überstehen
Dass wir über die Zukunft ökonomischer Entwicklung wenig sagen können, ist fester Bestandteil der kapitalistischen Marktwirtschaft. Tipp, tipp … sssstt … plopp. Und weg. Ich weiß nicht, wie bei Ihnen eine E-Mail auf dem Bildschirm auftaucht, wenn Sie gerade nicht das entsprechende Programm geöffnet haben. Aber wahrscheinlich ungefähr so wie bei allen anderen auch, welche die Benachrichtigung ...
Dem Markt ist das Klima egal
Mit müdem Lächeln reagierten die Grünen, als die Bundesregierung jüngst ein Klimakabinett ins Leben rief: Wenn du nicht mehr weiterweißt, gründe einen Arbeitskreis. Nun ist ein anderer „grüner“ Arbeitskreis gescheitert, die Verkehrskommission. Der zuständige CSU-Minister Andreas Scheuer hat die Arbeit nach Kräften behindert: Als herauskam, dass in dem Gremium über ein Tempolimit nachgedacht wird ...
Kondoismus und Kapital
Haben Sie heute schon Ihre T-Shirts zu kleinen Päckchen gefaltet oder etwas weggeworfen, weil es in Ihnen beim Anfassen keine Freude entfacht hat? Dann haben Sie wahrscheinlich die Reality-Show »Aufräumen mit Marie Kondo« gesehen. Im Januar hat der Streamingdienst Netflix die erste Staffel dieser neuen Serie gestartet. Man kann dabei zugucken, wie die japanische »Aufräum-Beraterin« Marie Kondo ...