Die sozialen Misstände zeigen sich in der Pandemie wie unter einem Brennglas Erschienen in: Über:morgen, Das Mitgliedermagazin der Grünen Jugend, Ausgabe 2, April 2021 Als es zu Beginn dieses Jahres zur Pflicht wurde, FFP2-Masken statt selbstgeschneiderter Baumwolltücher zu tragen, stand eine Frage schnell im Raum: Wie sollen sich das Leute leisten, die kein Geld haben? Nur hatte sich diese Frage ...
Impf the World
Corona: Die USA wollen den Patentschutz für Vakzine aufheben. Doch die Skepsis ist groß. Der Artikel ist in einer gekürzten Fassung erschienen in der Wochenzeitung Der Freitag, in der Ausgabe 19/2021, Seite 3. Als US-Präsident Joe Biden am Mittwoch letzter Woche verkündete, eine zeitweise Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe zu unterstützen, stand die Weltöffentlichkeit Kopf und ...
#allesdichtmachen: Warum ging diese Aktion nach hinten los?
Das diffuse Videoprojekt von Schauspieler*innen und die Kritik an ihm zeigen den zentralen gesellschaftlichen Widerspruch in der Pandemie so deutlich wie kaum etwas zuvor Erschienen in: Der Freitag. 11:35 26.04.2021. Ironie ist eine hohe Kunst. So hoch, dass man sie lieber sein lassen sollte – das war noch einer der harmloseren Kommentare, nachdem vergangene Woche ein Online-Videoprojekt von 53 ...
»Ohne Recht gibt es kein Eigentum«
Interview: Katharina Pistor weiß, wie Anwälte die Reichen reicher machen. Sie unterrichtet Jura-Studierende Von Sabine Nuss, erschienen im Freitag, Ausgabe 12/2021, vom 25.03.2021 Die Juristin Katharina Pistor trifft mit ihrem nun auch auf Deutsch vorliegenden Buch Der Code des Kapitals einen Nerv. Kapital, so ihre These, entstehe erst durch die Codierung von Recht. Letzteres sichere Vermögen ...
Von Milliardären und findigen Unternehmern
Die Idee, die Reichen hätten ihren Reichtum verdient, ist schon alt und war noch nie richtig Erschienen am 29. März 2021 in OXI, Wirtschaft anders denken Regelmäßig listen Medien die reichsten Menschen der Welt auf. So auch vor einigen Wochen die »FAZ«. In ihrer Liste fanden sich an der Spitze Elon Musk (Vermögen 183 Milliarden Dollar), Jeff Bezos (182 Milliarden) und Bernard Arnault (146 ...